
Milena kocht
			11 bis 18 Uhr im Lichthof
			Milena Broger — Ich schreibe kochen als Kunst groß.
			
			Rote-Bete-Shot mit Apfel und Kren
			Bio-Kalbsrahmgulasch
			Linsen-Senfkorncurry
			
				Milena hat sich bei ÄrztInnen und MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes umgehört, welches Essen beim Blutspenden gut tut.
			
VOR dem Blutspenden: ein kräftiger Energieschub!
Ein Rote-Beete-Shot sorgt für den gesunden Kick. Randig (Rote Bete) besitzt Betain in großen Mengen, das entgiftend und reinigend wirkt und den Blutdruck reguliert. Das Betain erhöht zudem den Spiegel unseres Glückshormons Serotonin – um so besser, wenn die Spender und Spenderinnen gut drauf sind. Die Rote Beete wird mit Apfel und Kren kombiniert. Apfel liefert schnell verfügbare Kohlehydrate (Frucht- und Traubenzucker) und sorgt für Energie. Die Senföle im Kren wirken durchblutungsfördernd und antibakteriell. Die Rote Beete wird als klare heiße Suppe im Schnapsglas serviert.
			NACH dem Blutspenden: es darf deftig und reichhaltig sein!  
			
			Bio-Kalbsrahmgulasch und ein vegetarisches Linsen-Senfkorncurry sind besonders nahrhafte Speisen und wärmen den Körper von Innen heraus. 
			Dazu wird selbst gebackenes Brot mit gesunden Leinsamen und Hanfsamen gereicht.
			
			Blutspender und Blutspenderinnen erhalten einen Gutschein und essen kostenlos. 
			
			
			Wer nicht Blut spenden möchte, aber trotzdem hungrig ist, ist herzlich eingeladen nahrhaft und günstig mitzuspeisen. 
			
Blutportrait sitzen
			12 bis 14 Uhr im Lichthof
			Lass dir dein eigenes Blutportrait erstellen und finde deine Blutgruppe heraus.
			 
			
Musik im Lichthof
			11 bis 18 Uhr im Lichthof
			Bei entspannender Musik kannst du nach dem Blutspenden auf unseren Sofas deine Ruhephase geniesen.
 
			